Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen aus der Finanzwelt.
Von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zinsen. Besuchen Sie unser Anlageberaterportal
unter www.anlageberater.at und erhalten Sie Informationen aus der Finanzwelt. Unser Steuerberaterportal www.steuerberater.at bietet viele Informationen für Steuerberater, Steuerzahler und Steuersparer und Tipps und Tricks zum Steuersparen.

Finanzlexikon: anlagemuenze
anlagemuenze
Anlagemünzen (Bullionmünzen) sind Edelmetallmünzen, die der Spekulation auf den Edelmetallwert oder als Geldanlageobjekt dienen.
Sie werden aus den Edelmetallen Gold, Silber und Platin in hohem Feingehalt hergestellt und mit leichtem Aufschlag auf den Wert dieser Metalle verkauft, denn die Prägung von Münzen ist teurer als das Gießen von Barren. Die bei einigen Münzen jährlich wechselnden Bildmotive bilden einen zusätzlichen Anreiz zum Erwerb. Die meisten Anlagemünzen sind zumindest formal gesetzliches Zahlungsmittel eines metallexportierenden Staates. Sie werden nach täglich schwankenden Schalterkursen in Banken verkauft und sind häufig von der Mehrwertsteuer befreit. Gebräuchliche Stückelungen sind 1, 1/2, 1/4 und 1/10 Unze. Goldmünzen sind insbesondere in Krisenzeiten eine begehrte Liquiditätsreserve.
Bedeutende Anlagemünzen:
* Krügerrand, Südafrika, wohl die bekannteste Anlagemünze
* American Eagle, USA
* Maple Leaf, Kanada
* Britannia, Sovereign, Großbritannien
* Goldnugget, Lunar Kalender (Motive des chin. Tierkreiskalenders) Australien
* Panda (jährlich wechselnde Pandamotive) China
* Tscherwonez, Ballett (Motiv: Russisches Ballett) Russland
* Wiener Philharmoniker (Motiv: Musikinstrumente) Österreich
* 20 Goldmark Wilhelm II., Deutschland, Zahlungsmittel der Kaiserzeit, wird heute tatsächlich als Anlagemünze an Bankschaltern gehandelt
|